Leben 
          in Deutschland
        Im Rahmen der Deutschlandtage 
          in Japan waren die Besucher neugierig: Wie leben Familien in 
          Deutschland? Wie wachsen deutsche Kinder auf? Wofür interessieren 
          sie sich? Wie verläuft ihr Leben im Lauf der Jahreszeiten? 
        Hier ein paar der 
          Antworten, die DeLeA im Rahmen einer Ausstellung gegeben hat:
         
        Eine Kindheit 
          in Deutschland
        Ab ca. drei Jahren 
          geht man in den Kindergarten. Viele Kinder sind dann zum ersten Mal 
          von ihren Eltern getrennt. Doch mittlerweile setzt es sich durch Kinder 
          auch bereits in früherem Alter in halbtags in eine Kinderkrippe 
          oder zu einer Tagesmutter zu geben, da Vater und Mutter einem Beruf 
          nachgehen. Eingeschult werden die Kinder mit ca. 6 Jahren. mehr
        Spielplatz, 
          Fahrrad & Fußball
        Kinder in Deutschland 
          spielen meist gerne draußen im Freien. Wenn die Eltern keinen 
          Garten haben oder die nächsten Felder und Wälder weit weg 
          sind, begnügt sie sich auch mit den städtischen Parks und 
          Kinderspielplätzen. Allerdings sitzen auch in Deutschland viele 
          Kinder vor dem Computer und dem Fernseher. mehr 
          
        