Kôbe, 
          21. & 22. Mai (Sa./So.)
        Veranstaltungsort
          Uhara-Halle
          Higashinada-ku,
          Sumiyoshi, Higashi-machi,
          5-1-16 Kobe-shi
        Sa/So
        Öffnungszeiten 
          der Ausstellung
          10:00 - 17:00 Uhr
        Kochkurszeiten
          9.30-13.30 Uhr
        
          Die Räumlichkeiten waren durch die dünnen, empfindlichen Wände 
          nicht für das Aufhängen der Informationsplakate geeignet. 
          So mussten teilweise Provisorien aushelfen. Doch durch den großen 
          Einsatz aller Helfer konnte die Ausstellung pünktlich zur Mittagszeit 
          eröffnet werden. Da der Raum in einem Veranstaltungszentrum im 
          fünften Stock war, bemühten sich einige Helfer mit Hinweisschildern 
          die Menschen in den umliegenden Einkaufszentren in die Ausstellung zu 
          locken. Diese Strategie war gerade nachmittags erfolgreich, da viele 
          Eltern mit ihren Kindern in die Ausstellung kamen und sofort von den 
          deutschen Spielsachen und der Augsburger Puppenkiste begeistert waren. 
          
          
         
 
          
        Magisch angezogen 
          waren die Besucher ganz besonders von dem Tisch im Zentrum des Raumes, 
          an dem Christel Hasenbeck mit Yohshiko Suzuki ihre Malkünste vorführte. 
          Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch einer Opernsängerin, 
          die Christel Hasenbeck einen Tag zuvor zufällig kennengelernt hatte. 
          Sie sang live in der Austellung. 
         
 
           
 
          
          Wie die Ausstellung war auch der Kochkurs in Kôbe eine Premiere. 
          Besonders viel Spaß bereitete es den Teilnehmern, Spätzle 
          und Pfannkuchen für die Pfannkuchensuppe (Flädle-Suppe) herzustellen. 
          Am zweiten Tag wurden alle Gerichte vor- und gemeinsam nachgekocht, 
          so dass sich der Kurs fast über den gesamten Tag hinzog – 
          das hat der Freude an deutschem Essen aber offensichtlich keinen Abbruch 
          getan.
         
 
          
        Menüplan
          1. Kochkurs: Kartoffelsuppe, Hähnchengeschnetzeltes 
          mit Spätzle und Salat, Apfelkücherl mit Vanillesauce
          2. Kochkurs: Pfannkuchensuppe, Krautwickerl mit Kartoffelpüree 
          und Karottengemüse, Aprikosen-Quark-Kuchen
        Teilnehmerzahl: 
          je 25 Teilnehmer
         
 
          
         
        Informationen 
          zu Kobe
        Kobe ist eine Großstadt 
          mit ca. 1,5 Millionen Einwohnern und Hauptstadt der Präfektur Hyogo 
          auf der Insel Honshu. Kobe verfügt über einen der größten 
          Seehäfen Japans. Kobe ist ein lebhaftes wirtschaftliches und kulturelles 
          Zentrum in der Kansai-Region. Nur ein Mahnmal erinnert noch an das große 
          Erdbeben von 1995.
         
 
          
        Abb. 1: China Town 
          in Kobe
        
        Abb. 2: Am Hafen 
          in Kobe