Tokyo, 
          12./13. und 15. Juni
        Kochkurs 
          am Akabori Nutrition College in Tôkyô (12. Juni 2005) 
          Der letzte Kochkurs der Veranstaltungsreihe fand am 12. Juni statt und 
          wurde von der JDG Tôkyô organisiert. Die Küche verfügte 
          über 8 Kochtische. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl von 35 Personen 
          entschied sich Susanne Lerbinger, zwei Menüs anzubieten. Bei der 
          Durchführung halfen Mitglieder der JDG sowie Frau Noriko Kanemitsu 
          und Frau Tomoko Kobayashi, eine ehemalige Japanischlehrerin der Universität 
          Tübingen, die das Team bereits aus Deutschland kannten.
          Durch die Vielzahl an Gerichten sowie Teilnehmern gab es zum Abschluss 
          des Kurses ein deutsches Buffet mit Selbstbedienung. So konnte jeder 
          einmal von verschiedenen Gerichten probieren.
        Auf dem 
          Menüplan: Kartoffel- und Pfannkuchensuppe, Hähnchengeschnetzeltes 
          mit Spätzle und Salat, Frikadellen (Fleischpflanzerl) mit Kartoffelsalat, 
          Apfelkücherl mit Vanillesauce, Aprikosen-Quark-Kuchen
          Teilnehmerzahl: 35 Teilnehmer
          
          Mal-Workshop bei der JDG Tôkyô (13. Juni 2005)
          Nach dem gelungenen Kochkurs-Wochenende hielt Christel Hasenbeck im 
          Büro der JDG Tôkyô einen Mal-Workshop ab, bei dem auch 
          die Angestellten der JDG mitmalten. Jeder Teilnehmer fertigte ein Türschild 
          an. Christel Hasenbecks Einführungen und die Anleitungen in der 
          japanischsprachigen Broschüre halfen den Teilnehmern, die Grundlagen 
          der dekorativen Malerei in wenigen Stunden zu erlernen. Die Kursteilnehmer 
          erzählten dabei in entspannter Atmosphäre über ihren 
          persönlichen Bezug zu Deutschland. Besonders diese Gespräche 
          während der Seminare machten für die Organisatorinnen den 
          besonderen Reiz der Veranstaltungsreihe in Japan aus.
        Mal-Seminar 
          bei Sun-K in Tôkyô (15. Juni 2005)
          Das Seminar war ähnlich organisiert wie das bei Sun-K in Ôsaka 
          und ein voller Erfolg. Es konnten nicht alle Interessentinnen aufgenommen 
          werden. Im Vorfeld der Veranstaltungen hatten sich über die Projekt-Website 
          bereits Interessentinnen aus verschiedenen Regionen Japans nach dem 
          Seminar erkundigt. 35 Teilnehmerinnen waren jedoch das Limit. Alle Beteiligten 
          waren erstaunt, wie groß der Andrang nach so kurzer Vorbereitungszeit 
          war. Gut die Hälfte der Damen war Christel Hasenbeck aus ihrer 
          Zeit in Düsseldorf bekannt. Das Seminar war daher ein schöner 
          Abschluss der Veranstaltungsreihe in Japan!