Deutsche Exportschlager: 
          Bier und Wein
        Weltweit verbindet 
          man Deutschland mit Bier. In vielen Ländern trinkt man auch sehr 
          gerne deutsches Bier oder hat Brauereien, die nach deutschen Vorbildern 
          errichtet wurden (mehr). Und das Klischee 
          stimmt: die Deutschen trinken gerne Alkohol - wobei Bier 
          und Wein an erster Stelle stehen.
         Aufgrund des Klimas 
          fand der Weinanbau in Deutschland schon ab 100 n. Chr. statt, Bier wurde 
          erst später gebraut. Zum Essen oder am Abend wird z.B. ein kühles 
          Bier oder ein Glas Weiß- oder Rotwein getrunken. Zur besseren 
          Verdauung gibt es nach dem Essen auch einmal etwas Hochprozentiges. 
          Männer bevorzugen meist Schnaps, Frauen einen süßen 
          Likör. Im Laufe der Zeit entstanden aus diesen beiden Getränken 
          beliebte Variationen und Mischgetränke mit einem geringeren Alkoholgehalt: 
          Bier wird zum Beispiel mit Zitronenlimonade gemischt, Wein mit Mineralwasser. 
          Im Winter werden dem Rotwein verschiedene Gewürze zugefügt, 
          erhitzt und als Glühwein zum Aufwärmen getrunken. 
          
 
          
        Exportschlager Wein
        Es gibt 
          eine Vielfalt an Säften, Limonaden, aromatisierten 
          Tees und Milchmischgetränken, die 
          großen Absatz findet. Über den Tag verteilt wird natürlich 
          auch viel Kaffee getrunken.