Weihnachtsvorbereitungen
        Weihnachtsgebäck
          Eine Hauptbeschäftigung ist das Backen von Weihnachtsgebäck, 
          wie Plätzchen, Lebkuchen und Stollen. mehr...
         
 
          
        Auch zum Verschenken: 
          selbstgebackene Plätzchen
         Adventskranz
          Viele Frauen binden und dekorieren den Adventskranz selbst. Hierzu ist 
          etwas Geschick nötig, aber in speziellen Kursen kann das Adventskranzbinden 
          leicht erlernt werden. mehr...
        Adventskalender
          Gerne wird für Kinder auch ein großer Adventskalender gebastelt, 
          der in den Folgejahren immer wieder verwendet werden kann. Wenn es bereits 
          einen großen Kalender gibt, dann werden die kleinen Säckchen, 
          Schachteln usw. von den Müttern mit kleinen Leckereien gefüllt. 
          mehr... 
         Weihnachtsgeschenke
          Je nach Zeit und Kreativität werden Geschenke selbst hergestellt, 
          wie z.B. Socken, Handschuhe oder eine Mütze gestrickt. Früher 
          wurde für die Kinder auch einmal ein Kaufladen selbst gezimmert 
          oder ein Puppenbett gebaut. 
         Weihnachtskarten
          Zur Tradition gehört es ebenso, sich an Weihnachten Grüße 
          per Post zu schicken. Da auf die Weihnachtstage bald der Jahresbeginn 
          folgt, wird nicht nur ein schönes Weihnachtfest, sondern auch ein 
          gutes neues Jahr gewünscht. Verwendet werden entweder gekaufte 
          Weihnachtskarten, die meist schon einen Vordruck mit den Grußworten 
          enthalten oder selbst gestaltete Karten.
        Weihnachtsschmuck: 
          Strohsterne
          Vor allem mit Kindern werden in der Vorweihnachtszeit gerne Strohsterne 
          gebastelt. An Weihnachten wird damit der Christbaum geschmückt 
          und/oder sie werden an die Fensterscheiben gehängt. 
        
        Stroh wurde und 
          wird deshalb gerne verwendet, da es in jedem Stall vorhanden und sozusagen 
          kostenlos ist. Außerdem eignen sich Strohhalme wegen ihrer Struktur 
          sowie Farbe besonders gut für die Herstellung von Sternen. Des 
          weiteren sind die Sterne ein Symbol für den Stern von Bethlehem, 
          der einst der heiligen Familie den Weg gewiesen hat.