Brotzeit
          „Brotzeit ist die schönste Zeit!“, so ein beliebter 
          Ausruf in einigen Gegenden Deutschlands. Die Brotzeitpause am Vormittag 
          findet meist gegen 9 oder 10 Uhr statt. Da in Deutschland vielerorts 
          am Abend kalt gegessen wird, findet die Brotzeit als Abendessen statt. 
          
        Neben Schwarzbrot, 
          Brötchen und/oder Brezeln gehört zu einer deftigen Brotzeit 
          einige Wurst- und Käsesorten, Butter, Radieschen, Tomaten, Essiggurken, 
          gekochte Eier und ein kühles Bier. Um etwas Abwechslung auf den 
          Tisch zu bringen, gibt es auch Wurst- und Käsevarianten, die leicht 
          selbst hergestellt werden können. Hier das Rezept für einen 
          bayerischen Wurstsalat. 
        Wurstsalat
          400 g Lyoner oder Fleischwurst
          3 Schalotten
          Marinade:
          5 EL Essig
          1/4 TL Salz
          4 EL Öl
          2 EL Wasser
          1/4 TL Senf
          1/2 TL Pfeffer
        Wurst häuten, 
          in dünne Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben. Essig 
          und Wasser mit Salz und Pfeffer vermischen, bis sich das Salz aufgelöst 
          hat. Öl und Senf dazugeben und zu einer cremigen Salatsauce aufschlagen. 
          Über die Wurst geben, gut vermischen und im Kühlschrank ca. 
          30 min. durchziehen lassen. In der Zwischenzeit die Schalotten schälen 
          und in feine Ringe schneiden. Vor dem Servieren den Salat nochmals gut 
          durchmischen, dann die Schalotten darüber geben und mit Schwarzbrot 
          servieren.
        ergibt 4 Portionen
        Tipp: 
          Dieses Rezept ist der klassische, bayerische Wurstsalat. Gibt man noch 
          Emmentaler dazu, so wird daraus ein Schweizer Wurstsalat. Er kann aber 
          auch noch mit Tomaten und/oder Essiggurken abgewandelt werden.